
The Polyvagal Theory: Neurophysiological Foundations of Emotions, Attachment, Communication, and Self-Regulation (The Norton Series on Interpersonal Neurobiology, Band 0)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"The Polyvagal Theory: Neurophysiological Foundations of Emotions, Attachment, Communication, and Self-Regulation" von Stephen W. Porges bietet eine umfassende Darstellung der Polyvagal-Theorie, die die Verbindung zwischen dem autonomen Nervensystem und menschlichem Verhalten untersucht. Porges erklärt, wie das autonome Nervensystem durch den Vagusnerv organisiert ist und wie es unsere emotionalen Reaktionen, sozialen Bindungen und Kommunikationsfähigkeiten beeinflusst. Das Buch beschreibt drei evolutionär entwickelte Systeme des autonomen Nervensystems: das ventrale vagale System für soziale Interaktionen und Sicherheitsempfinden, das sympathische System für Kampf- oder Fluchtreaktionen und das dorsale vagale System für Immobilität bei extremem Stress. Porges zeigt auf, wie diese Systeme unser Verhalten in sozialen Kontexten steuern und welche Rolle sie in der Selbstregulation spielen. Durch die Integration von Forschung aus Bereichen wie Psychologie, Neurowissenschaften und Biologie bietet Porges ein neues Verständnis dafür, wie physiologische Zustände Emotionen und zwischenmenschliche Beziehungen beeinflussen. Die Polyvagal-Theorie hat weitreichende Implikationen für Therapieansätze in der Psychologie und Medizin, insbesondere im Umgang mit Traumata und Angststörungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stephen W. Porges, PhD, is the originator of the Polyvagal Theory and author of more than 400 papers. He lives in Atlantic Beach, Florida.
- Hardcover
- 569 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 551 Seiten
- Erschienen 2015
- Arbor
- Hardcover -
- Erschienen 2005
- Springer
- hardcover
- 572 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2018
- VAK
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 1991
- Cambridge University Press
- Kartoniert
- 245 Seiten
- Erschienen 2017
- W. Kohlhammer GmbH
- Klappenbroschur
- 237 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe Verlag
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2008
- dgvt-Verlag
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- Christoph Merian Verlag
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 2020
- Pearson Studium ein Imprint...
- Kartoniert
- 624 Seiten
- Erschienen 2021
- Pearson
- Kartoniert
- 565 Seiten
- Erschienen 2015
- wbg Academic in Herder
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- Springer
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2018
- Jaico Publishing House
- Kartoniert
- 412 Seiten
- Erschienen 2012
- Arbor
- hardcover
- 768 Seiten
- Erschienen 2010
- Wiley