
Political Ponerology: The Science of Evil, Psychopathy, and the Origins of Totalitarianism
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Political Ponerology: The Science of Evil, Psychopathy, and the Origins of Totalitarianism" von Michael Rectenwald untersucht die Rolle von Psychopathie und anderen pathologischen Faktoren bei der Entstehung totalitärer Systeme. Das Buch baut auf den Arbeiten des polnischen Psychiaters Andrzej Łobaczewski auf, der den Begriff "Ponerologie" prägte, um die Erforschung des Bösen in politischen Kontexten zu beschreiben. Rectenwald analysiert, wie psychopathische Individuen Machtpositionen erlangen und gesellschaftliche Strukturen manipulieren können, um autoritäre Regime zu etablieren. Er beleuchtet die psychologischen Mechanismen und sozialen Dynamiken, die zur Unterdrückung und Kontrolle großer Bevölkerungsgruppen führen. Dabei bietet das Buch sowohl historische als auch theoretische Perspektiven auf die Gefahren der Dehumanisierung und der systematischen Anwendung von Gewalt in politischen Systemen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 148 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2022
- Westend
- perfect -
- Erschienen 1985
- FISCHER Taschenbuch
- perfect
- 188 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- Kartoniert
- 161 Seiten
- Erschienen 2021
- Brandes & Apsel
- Hardcover
- 238 Seiten
- Erschienen 2017
- S. Hirzel Verlag GmbH