
Kleine Ontwikkelingspsychologie III
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Rita Kohnstamm gelingt es meisterhaft, ihre Leser zum Nachdenken anzuregen, indem sie wissenschaftliche Erkenntnisse mit alltäglichen, nachvollziehbaren Verhaltensweisen und Ereignissen verknüpft. Durch die Reflexion ihrer eigenen Kindheits- und Jugenderfahrungen können die Leser ihr psychologisches und pädagogisches Verständnis vertiefen. Unterstützt durch eine spielerische Gestaltung und Illustrationen ihrer Tochter Eva Kohnstamm, spricht das Buch sowohl Studenten als auch Fachleute sowie Eltern und Großeltern an. Der dritte Teil der Reihe, "Die Puberjahre", behandelt die frühe bis mittlere Adoleszenz von Kindern im Alter von zwölf bis achtzehn Jahren. Im ersten Abschnitt werden Themen wie Sexualität, geistige Entwicklung und zunehmende Autonomie erörtert, die sich durch das gesamte Buch ziehen. Der zweite Abschnitt widmet sich der Persönlichkeit, Werten und Idealen sowie dem Bedürfnis nach Abenteuerlust und häufig auftretenden Problemen oder möglichen Störungen. Im dritten Abschnitt wird der Fokus auf das Umfeld und dessen Einfluss gelegt. Diese vollständig überarbeitete dritte Auflage berücksichtigt neue Forschungsergebnisse aus den letzten fünf Jahren, einschließlich fortschrittlicher Untersuchungstechniken wie Studien zur Funktionsweise des jugendlichen Gehirns. Zudem wird der Einfluss moderner Medien auf die Lebensweise Jugendlicher thematisiert, darunter ständige Kommunikation über SMS oder Chat sowie die Bedeutung virtueller Welten durch Computerspiele.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 591 Seiten
- Erschienen 2016
- Pearson Benelux
- Hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2011
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 100 Seiten
- Erschienen 2015
- Science Factory
- Hardcover
- 148 Seiten
- Erschienen 1989
- Springer-Verlag
- Hardcover
- 571 Seiten
- Erschienen 2001
- Spektrum Akademischer Verlag
- Hardcover
- 612 Seiten
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- Gebunden
- 592 Seiten
- Erschienen 2019
- Mosaik
- hardcover
- 670 Seiten
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 564 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen Scriptor
- Hardcover -
- Wiley John + Sons
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2011
- Cornelsen Scriptor
- Kartoniert
- 359 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer