
Bildräume geistlicher Eliten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die bislang nur in Ansätzen ausgedeuteten spätromanischen Wandmalereien im Dachraum der Liebfrauenkirche und in der Johanneskapelle im Brixner Dombezirk erweisen sich als singuläre Träger verschlüsselt gebotener ikonischer Systeme. Die auftraggebenden Bischöfe Konrad von Rodank und Berthold von Neuffen hinterließen damit im ersten Viertel des 13. Jahrhunderts theologisch versierte, elitäre Programme, die allein unterstützt durch Schriftzitate rezipiert und verstan¬den werden konnten. Damit engt sich der intendierte Rezipientenkreis auf das engere geistliche Umfeld des Bischofs ein. Dieser Band nimmt in erster Linie die inhaltliche Seite der Malereien in den Blick, untersucht aber auch Formgeschichte und Stil. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem denkmalpfle¬gerischen Umgang mit den Bildmonumenten, die um 1900 erfolgte Polychromierung der Wandmalereien in der Johanneskapelle durch den Historienmaler Theophil Melicher wurde bereits damals breit diskutiert und einer kommissionellen Begutachtung unterworfen. Insgesamt sind die Programme als komplexe, singuläre Botschaften zu lesen, die es so im europäischen Kontext kein zweites Mal gibt. Insofern berührt der neue Zugang in Ausdeutung und vollständiger Bildwiedergabe Qualitäten mittelalterlicher Monumentalmalerei, die sich bruchlos an elitäre geistliche Strömungen anbinden lassen. von Andergassen, Leo
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Leo Andergassen, Priv.-Doz., Dr. phil., geb. 1964 in Meran. Studium der Kunstgeschichte in Innsbruck und Wien, 2002 Promotion an der Universität Wien mit einer Dissertation zur mittelalterlichen Ikonografie des Antonius von Padua in Italien, 2013 Habilitation an der Universität Innsbruck für das Fach Kunstgeschichte. Veröffentlichungen zu Fragen der Kunsttopografie Tirols und der Ikonografie. Seit 2014 Direktor des Südtiroler Landesmuseums Schloss Tirol.
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2024
- Schnell & Steiner
- hardcover
- 132 Seiten
- Erschienen 2018
- Bischöfliches Ordinariat Mainz
- Hardcover
- 426 Seiten
- Erschienen 2000
- Urachhaus
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2023
- Kunth Verlag
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2010
- diaphanes
- Gebunden
- 289 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter Akademie Forschung
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Reimer, Dietrich
- Gebunden
- 163 Seiten
- Erschienen 2022
- Jan Thorbecke Verlag
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Die Gestalten Verlag
- hardcover
- 281 Seiten
- Erschienen 1991
- Solum
- paperback
- 750 Seiten
- Erschienen 2016
- Champion
- Gebunden
- 328 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter