
Theory of Games and Economic Behavior
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Theory of Games and Economic Behavior" ist ein bahnbrechendes Werk von John von Neumann und Oskar Morgenstern, das 1944 veröffentlicht wurde. Das Buch legt den Grundstein für die moderne Spieltheorie, einem mathematischen Ansatz zur Analyse von Konflikten und Kooperationen zwischen rationalen Entscheidungsträgern. Von Neumann und Morgenstern entwickeln Modelle, die wirtschaftliche Verhaltensweisen als strategische Spiele darstellen, in denen Individuen oder Gruppen Entscheidungen treffen, um ihre eigenen Vorteile zu maximieren. Sie führen Konzepte wie Nullsummenspiele, kooperative Spiele und Gleichgewichtspunkte ein und diskutieren deren Anwendung auf ökonomische Probleme. Das Werk hat weitreichende Auswirkungen auf Wirtschaftswissenschaften, Politikwissenschaften und andere Disziplinen gehabt, da es eine neue Perspektive auf Entscheidungsprozesse bietet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2001
- Springer
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2004
- Routledge
- paperback
- 203 Seiten
- Erschienen 2008
- Holler, M
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 1997
- Wiley
- Hardcover
- 712 Seiten
- Erschienen 2008
- Mcgraw-Hill Professional
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Doubleday
- Hardcover
- 744 Seiten
- Erschienen 2004
- The MIT Press
- paperback
- 508 Seiten
- Erschienen 2002
- Cambridge