
An Introduction to Game Theory
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"An Introduction to Game Theory" von Martin J. Osborne ist ein umfassendes Lehrbuch, das die Grundlagen der Spieltheorie vermittelt. Das Buch richtet sich vor allem an Studierende der Wirtschaftswissenschaften, Politikwissenschaften und verwandter Disziplinen. Osborne behandelt eine Vielzahl von Konzepten und Modellen der Spieltheorie, darunter strategische Spiele, extensive Spiele, wiederholte Spiele und Spiele mit unvollständiger Information. Das Buch beginnt mit einer Einführung in die grundlegenden Begriffe und Ideen der Spieltheorie, gefolgt von detaillierten Erklärungen zu Gleichgewichtskonzepten wie dem Nash-Gleichgewicht. Es werden sowohl kooperative als auch nicht-kooperative Spiele untersucht. Der Autor legt großen Wert auf anschauliche Beispiele und intuitive Erklärungen, um komplexe mathematische Konzepte zugänglicher zu machen. Osborne integriert zahlreiche Übungen und Probleme in das Buch, die den Lesern helfen sollen, ihr Verständnis zu vertiefen und praktische Fähigkeiten im Umgang mit spieltheoretischen Modellen zu entwickeln. Insgesamt bietet "An Introduction to Game Theory" eine solide Grundlage für das Studium der Spieltheorie mit Anwendungen in verschiedenen Bereichen wie Wirtschaft, Politik und Soziologie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2001
- Springer
- paperback
- 203 Seiten
- Erschienen 2008
- Holler, M
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 1997
- Wiley
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Doubleday
- paperback
- 508 Seiten
- Erschienen 2002
- Cambridge
- Hardcover
- 744 Seiten
- Erschienen 2004
- The MIT Press
- Kartoniert
- 332 Seiten
- Erschienen 2019
- transcript Verlag
- hardcover
- 509 Seiten
- Erschienen 2004
- Krieger Publishing Company
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 2011
- Peter Lang Publishing Inc. ...
- hardcover
- 688 Seiten
- Erschienen 2015
- The MIT Press