
Lehrer sein: Kunst und Wissenschaft im Lehren und Lernen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Lehren ist eine Kunst, diese Lehren aufzunehmen und sie in die Praxis umzusetzen, ist eine Frage der Weisheit. Die Mission des Lehrers zeichnet sich seit jeher dadurch aus, dass er mit der edelsten Realität der Welt arbeitet: dem Herzen und der Intelligenz des Menschen. Nichts ist wichtiger als der Mensch. Wenn es edel und notwendig ist, Stahl und Mikroorganismen zu beherrschen, Häuser und Computer zu bauen, so ist es viel edler und notwendiger, den Menschen zu formen, der Herr über all dies ist. Die weisen Griechen haben schon gesagt: Gebt mir ein Klassenzimmer und ich werde die Welt verändern! Lehrer, derjenige, der lehrt, der Wissen vermittelt, soll für die Bildung des Menschen wesentlich sein. Verstehen, dass eine entwickelte Gesellschaft eine aufgeklärte Gesellschaft ist, und Aufklärung kommt durch Lehrer, durch Qualitätsunterricht. Die Mission eines Lehrers ist zweifellos göttlich, erhaben, wesentlich für die Verwandlung der Welt, aber wir müssen zugeben, dass die Wege, die ein Pädagoge gehen muss, beschwerlich sind. von Núñez Novo, Benigno
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Doktortitel in internationalem Recht von der Universidad Autónoma de Asunción, Magister in Erziehungswissenschaften von der Universidad Autónoma de Asunción, Bildungsexperte: Schwerpunkt: Lehre an der Fakultät Piauiense und Bachelor-Abschluss in Rechtswissenschaften von der Staatlichen Universität Paraiba.
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- paperback
- 46 Seiten
- Erschienen 1999
- BLUE MOUNTAIN ARTS
- paperback
- 532 Seiten
- Erschienen 2014
- Schneider Hohengehren
- Kartoniert
- 48 Seiten
- Erschienen 2015
- kopaed
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2003
- Waxmann
- Kartoniert
- 133 Seiten
- Erschienen 2017
- Kallmeyer
- Taschenbuch
- 280 Seiten
- Erschienen 2002
- UTB, Stuttgart
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2010
- StudienVerlag
- paperback
- 253 Seiten
- Erschienen 2008
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 213 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- paperback
- 303 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter Oldenbourg