
1950: Der Oktoberkampf in Österreich
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Was geschah in Österreich im Frühherbst 1950? War es ein einfacher, friedlicher Lohnstreik? Ein friedlicher Lohnstreik mit über 130 verletzten Exekutivbeamten?! Mit weiteren Hunderten von Verletzten! Und mit zwei Todesopfern? Bestand wirklich die Gefahr, dass Österreich dieselbe politische Um-stellung machen muss wie seine Nachbarn: Wie Ungarn und die Tschechoslowakei?! Oder macht Österreich den deutschen Weg? Tei-lung des Landes mit einer kommunistischen Regierung in Wien und mit einer bürgerlich-demokratischen in Salzburg oder Innsbruck? Waren das reale Gefahren oder nur Angstträume? In diesem Buch finden Sie die Antwort! von János, Johannes Szegö
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor dieses Buches kam 1956 aus dem ehemaligen Transleithanien nach Wien, d.h. er ist eine Person mit Migrationshintergrund (als solcher befindet er sich in nobler Gesellschaft: Prinz Eugen, Metternich, Gunther Philipp, etc.).Als Gerichtsdolmetscher übersetzte er hunderte ungarische Geburtsscheine, Heiratsscheine, Taufscheine und sonstige mäßig aufregende Dokumente ins Deutsche, als Fremdenführer zeigte er Hunderttausenden die Schönheiten Wiens.Und eines Tages begann er zu schreiben! Bisher sind es 15 Bücher! Die meisten über Wien, über die österreichische Geschichte, natürlich auch über die Bedeutung Wiens für Ungarn - oder die Bedeutung Ungarns für Wien.Er wünscht Ihnen viel Vergnügen bei Nr. 16!
- Gebunden
- 266 Seiten
- Erschienen 2019
- Ecowin
- Gebunden
- 278 Seiten
- Erschienen 2013
- Amalthea Signum
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2024
- Residenz
- Gebunden
- 848 Seiten
- Erschienen 2013
- Böhlau Wien