
Gedankenspiele über den Kompromiss
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein kluger Kopf schreibt über den Kompromiss und das auf kleinem Raum. Eva Menasse schreibt lustvoll, tiefsinnig und freigeistig. Ein kleines Buch voller Klarsicht. "Die vielgerühmte Freiheit, dass sich jeder zu allem äußern kann, schafft die gefährliche Illusion, dass das Aushalten anderer Meinungen nicht mehr nötig ist. Es war schon immer schwer, Kindern zu erklären, dass es keine garantierte Gerechtigkeit gibt, sondern dass man nur beständig an ihr arbeiten kann. Heute ist es schwer, Erwachsenen zu erklären, was ein Kompromiss ist und wozu man ihn braucht. Andere Meinungen dienen nicht mehr dazu, unsere eigenen zu überprüfen - sondern den Gegner zu markieren." von Menasse, Eva
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Eva Menasse, geboren 1970 in Wien, begann als Journalistin (Profil, FAZ) und debütierte im Jahr 2005 mit dem Familienroman "Vienna". Es folgten Romane und Erzählungen ("Lässliche Todsünden" 2009, "Quasikristalle" 2013, "Tiere für Fortgeschrittene" 2017), die vielfach ausgezeichnet und übersetzt wurden. Preise (Auswahl): Heinrich-Böll-Preis, Friedrich-Hölderlin-Preis, Österreichischer Buchpreis, Jonathan-Swift-Preis und das Villa-Massimo-Stipendium in Rom. Eva Menasse betätigt sich zunehmend auch als Essayistin ("Lieber aufgeregt als abgeklärt") und erhielt dafür 2019 den Ludwig-Börne-Preis. Sie lebt seit 20 Jahren in Berlin.
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 2017
- Westarp BookOnDemand
- hardcover
- 24 Seiten
- Erschienen 2010
- Peter Hammer Verlag
- Audio-CD
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- ABOD Verlag
- paperback
- 340 Seiten
- Verlag Karl Alber
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2008
- Seismo Verlag
- hardcover
- 818 Seiten
- Erschienen 2023
- Alibri
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2020
- Wolfgang Metzner Verlag
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2005
- Sage Publications, Inc
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2017
- Suhrkamp Verlag