The place to be: Salons als Orte der Emanzipation
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„The Place to Be: Salons als Orte der Emanzipation“ von Danielle Spera beleuchtet die historische und kulturelle Bedeutung von Salons als Zentren des intellektuellen Austauschs und der gesellschaftlichen Emanzipation. Das Buch untersucht, wie Salons im 18. und 19. Jahrhundert insbesondere in Europa als Plattformen dienten, um soziale Barrieren zu überwinden und den Dialog zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen zu fördern. Spera hebt hervor, dass diese Zusammenkünfte nicht nur literarische und philosophische Diskussionen ermöglichten, sondern auch Frauen eine seltene Gelegenheit boten, sich aktiv am öffentlichen Diskurs zu beteiligen und Einfluss auszuüben. Durch Porträts bedeutender Salonnièren und ihrer Gäste wird die Rolle dieser Treffpunkte in der Förderung von Kunst, Kultur und sozialem Wandel anschaulich dargestellt.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 168 Seiten
- Erschienen 2019
- Droste Verlag GmbH
- side_stitch
- 56 Seiten
- Erschienen 1995
- Wachholtz, Neumünster
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2024
- Hirmer
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2021
- Brill Deutschland GmbH
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2010
- John Baines Institute, Inc
- Gebunden
- 244 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Akademie Forschung




