
Fundamente der Demokratie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nach der Niederlage im Ersten Weltkrieg fand die 630-jährige Herrschaft des Hauses Habsburg 1918 ihr Ende. In Österreich wurde die Republik ausgerufen, 2018 steht also ein großes Jubiläum ins Haus. Die neue Staatsform spiegelt sich auch in neuen Bautypen: Im Roten Wien entstanden soziale Wohnbauten, der Superblock oder Arbeiterheime, aber auch Verlagsgebäude, wie etwa jenes für den Verlag der österreichischen Sozialdemokraten "Vorwärts", Schul- und Bildungsbauten (Volkshochschulen) oder Kultbauten. Auch vordergründig nicht sichtbare, neu entwickelte Bautechniken oder Patente wie etwa das Loos'sche "Haus mit einer Mauer" oder die "Einraumwohnung" von A. Brenner gelten als Katalysatoren des Wandels. Das Buch berücksichtigt auch die mit der neuen Staatsform einhergehende Teilung Österreichs in neun Bundesländer, die eine wichtige Rolle für die Identitätsfindung spielte. Ein spannendes Stück Österreich!
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Allen Lane
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2007
- Cambridge University Press
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2012
- Olzog
- hardcover
- 656 Seiten
- Erschienen 2004
- Mcgraw-Hill Professional
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2014
- Polity
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Bertelsmann Stiftung
- perfect
- 328 Seiten
- Erschienen 1994
- BEBUG
- Hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2023
- Viking
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2022
- Oekom Verlag GmbH
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2021
- Klinkhardt, Julius
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2020
- S. FISCHER
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissen...