
Die Musikschule der Stadt Wien im Nationalsozialismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Über die ideologische Gleichschaltung des Wiener Musikschulwesens im Nationalsozialismus Nur wenige Monate nach dem sogenannten "Anschluss" Österreichs an das Deutsche Reich erfolgte im August 1938 die öffentliche Bekanntgabe der Gründung der Musikschule der Stadt Wien. Die neugegründete Musikschule übernahm dabei Vermögenswerte und teilweise auch Lehrpersonal der von den Nationalsozialisten aufgelösten Vereine Neues Wiener Konservatorium, Wiener Volkskonservatorium und Konservatorium für volkstümliche Musikpflege. Die gravierenden Folgen der ideologischen Gleichschaltung des Wiener Musikschulwesens im Nationalsozialismus sowohl für die vertriebenen Lehrenden und Studierenden als auch für das musikalische und künstlerische Verständnis ganzer Generationen werden von den AutorInnen dieses Bandes erstmals systematisch untersucht und anhand von Fallstudien beispielhaft aufgezeigt. von Zapke, Susana
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Mit Beiträgen von Lynne Heller | Oliver Rathkolb | Kathrin Raminger | Andrea Amort | Monika Löscher u. Stephan Turmalin | Michael Waldika | Gerold Gruber | Wolfgang Dosch |Julia Teresa Friehs | Susana Zapke
- audioCD -
- Erschienen 1999
- Helbling
- Taschenbuch
- 399 Seiten
- Erschienen 2006
- dtv
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2018
- echomedia buchverlag
- Kartoniert
- 141 Seiten
- Erschienen 2015
- wbg Academic in Herder
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 1982
- SCHOTT MUSIC GmbH & Co KG, ...
- hardcover -
- Erschienen 1975
- Pädagogischer Verlag Schwann
- Kartoniert
- 134 Seiten
- Erschienen 2017
- Helbling Verlag
- Kartoniert
- 398 Seiten
- Erschienen 2022
- Waxmann
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2017
- Cornelsen Verlag
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 1984
- -