
Heinrich Glareans "Dodekachordon"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Eine ausführliche Untersuchung der Vielschichtigkeit von Heinrich Glareans Musiktraktat Zentraler Gegenstand von Heinrich Glareans "Dodekachordon" (1547) ist die Tonartenlehre. Andrea Horz zeigt die vielschichtigen Vernetzungen und intertextuellen Bezüge auf, die diesem Musiktraktat eingeschriebenen sind. Durch die Verortung der Schrift innerhalb einer übergreifenden Wissenschaftsbewegung, speziell im Kontext des Humanismus erasmischer Prägung, eröffnet die Studie über unmittelbare musikhistorische Belange hinausgehende Forschungsperspektiven. Unter anderem erfährt Glareans Lehre eine Neubewertung innerhalb der zeitgenössischen kirchenpolitischen Auseinandersetzung. von Horz, Andrea
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 378 Seiten
- Erschienen 1977
- Dover Publications Inc.
- paperback
- 202 Seiten
- Erschienen 1996
- Mathematical Association of...
- perfect
- 156 Seiten
- Erschienen 1986
- Vieweg+Teubner Verlag
- paperback -
- Erschienen 2004
- Birkhäuser
- paperback
- 164 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- paperback
- 90 Seiten
- Erschienen 2019
- American Mathematical Society
- Kartoniert
- 247 Seiten
- Erschienen 2010
- Schirner Verlag
- paperback
- 179 Seiten
- Erschienen 1991
- Akademie
- Gebunden
- 179 Seiten
- Erschienen 2006
- Birkhäuser