
Vom Empire zum Brexit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Autor Rainer F. Brunath skizziert den Aufstieg Englands zur größten Wirtschaft- und Kolonialmacht der Geschichte. Die Entwicklung des Königreiches, die Wendungen, Wandlungen seiner Führung sind nicht zuletzt das Ergebnis eigennützigen Handelns der Eliten - das kennt man ja allgemein. Aber England scheint besonders zu sein, jetzt gerade wieder."Wir Briten haben unsere eigenen Träume", meinte einst Winston Churchill. Gilt das auch für heute, wenn wir an das Problem Brexit denken? Wie kam es überhaupt dazu? Wer oder was war schuld?
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rainer F. Brunath war lange Jahre in der Wirtschaft tätig. Der Autor, gelernter Chemiker, arbeitete sowohl in der Forschung und Entwicklung als auch im Bereich Beratung und Marketing, allein 20 Jahre in Italien, wo er heute noch wohnt; seine Zweitadresse
- Kartoniert
- 72 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Gabler
- hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 1985
- ST MARTINS PR
- Kartoniert
- 473 Seiten
- Erschienen 2004
- Franz Steiner Verlag
- Kartoniert
- 309 Seiten
- Erschienen 2021
- Narr Francke Attempto
- Gebunden
- 329 Seiten
- Erschienen 2010
- Anderwelt Verlag
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2011
- Komet
- Gebunden
- 1952 Seiten
- Erschienen 2016
- wbg Academic in Herder
- hardcover
- 478 Seiten
- Erschienen 2000
- Harvard University Press
- Hardcover
- 354 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley-Blackwell
- Leinen
- 201 Seiten
- Erschienen 2020
- Duncker & Humblot
- hardcover
- 160 Seiten
- Börsenmedien
- Gebunden
- 522 Seiten
- Erschienen 2019
- Suhrkamp Verlag