
Schmerztagebuch
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein Schmerztagebuch kann helfen, die chronischen Schmerzen zu dokumentieren und hierdurch mehr über den Schmerz verstehen lernen und somit einen Ausweg aus ihm zu finden. Gerade wenn man einen zeitlichen Überblick über das Schmerzgeschehen findet, kann man gezielter die Ursachen der Schmerzentstehung bekämpfen und beseitigen. von Morlok, Stefanie
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Stefanie Morlok, nach Studium der Humanmedizin und Zahnmedizin in Ferrara, Berlin, Regensburg und München, ist seit 1994 in eigener Praxis in München und Utting am Ammersee sowie in Abtwil (St. Gallen, Schweiz) zahnärztlich tätig.Ein eigener Autounfall vor 25 Jahren und die daraus resultierenden starken CMD-Beschwerden veranlassten sie, sich mit CMD (craniomandibulären Dysfunktionen) und deren tieferen Zusammenhängen auseinander zu setzen.Nach vielen Fortbildungen aus Zahnmedizin, Osteopathie, Psychosomatik und Metabolismus, setzte sie ein sehr spezifisches Diagnose- und Behandlungskonzept zusammen. Sie versucht Zahnmedizin, Medizin und Kieferorthopädie selbst oder interdisziplinär in die CMD-Therapie einfließen zu lassen. Die strukturellen Aspekte der Zahnmedizin, Kieferorthopädie und Körpertherapie bilden hierbei die erste Säule. Die zweite Säule setzt sich aus den psychosomatischen, stressreduzierenden und entspannenden Therapien zusammen. Mindestens genauso wichtig wie die ersten beiden Säulen ist auch die dritte Säule, die die Zusammenhänge des Stoffwechsels beleuchtet. Aus diesem Grund hat sich Dr. Morlok seit vielen Jahren intensiv mit den Zusammenhängen von endokrinologischen Störungen mit craniomandibulären Dysfunktionen beschäftigt. In diesem Buch schildert sie die Grundlagen und wissenschaftliche Erkenntnisse.
- Audio-CD
- 56 Seiten
- Erschienen 2013
- Arbor
- Hardcover
- 150 Seiten
- Erschienen 2006
- Kamphausen, J
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2016
- Thieme
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2006
- Südwest Verlag
- paperback
- 150 Seiten
- Erschienen 2001
- Gentner
- paperback
- 112 Seiten
- Independently published