
Zwischen Anarchismus und Populismus: Zur Sozialpsychologie des entfesselten Kapitalismus Band 3
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Zwischen Anarchismus und Populismus: Zur Sozialpsychologie des entfesselten Kapitalismus Band 3" von Götz Eisenberg untersucht die Auswirkungen des modernen, ungezügelten Kapitalismus auf die Gesellschaft aus einer sozialpsychologischen Perspektive. Eisenberg analysiert, wie wirtschaftliche Unsicherheiten und soziale Ungleichheiten zu einem Erstarken sowohl anarchistischer als auch populistischer Strömungen führen können. Er beleuchtet die psychologischen Mechanismen, die Menschen in Zeiten wirtschaftlicher Instabilität dazu bringen, sich radikalen Ideologien zuzuwenden. Dabei wird aufgezeigt, wie der entfesselte Kapitalismus individuelle und kollektive Identitäten beeinflusst und welche sozialen Spannungen daraus resultieren. Der Autor verbindet theoretische Ansätze mit aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen und bietet einen kritischen Blick auf die Herausforderungen unserer Zeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Götz Eisenberg, geboren 1951 in Arolsen, Hessen. Studium der Politikwissenschaft, Soziologie und psychosomatischen Medizin an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Promotion mit einer Arbeit zur Geschichte der sozialen Bewegungen. Ausbildung zum Familientherapeuten. Von 1985 bis 2016 Gefängnispsychologe an der JVA Butzbach. Organisierte dort Kulturprojekte, Theateraufführungen und Lesungen. Buch- und Zeitschriftenveröffentlichungen seit den frühen 1970er Jahren in der Tradition der Kritischen Theorie, u. a. zu Amok, Hass und Gewalt.
- Kartoniert
- 170 Seiten
- Erschienen 2009
- Suhrkamp Verlag
- perfect -
- Erschienen 1981
- isp-Vlg,
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Basic Books
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2011
- Kulturverlag Kadmos
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 1994
- Business
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2022
- Atlantic Books
- perfect
- 363 Seiten
- Erschienen 2025
- PapyRossa Verlag