
Paulinischer Universalismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Hier ist nicht Jude noch Grieche, hier ist nicht Knecht noch Freier, hier ist nicht Mann noch Weib" (Gal. 3,28)! Der französische Philosoph und Kommunist Alain Badiou erkennt in diesem berühmt gewordenen Satz des Apostels Paulus einen politischen Universalismus. Es handelt sich um einen Universalismus, der Menschen zusammenführt und zu Gleichen macht. Für "uns" heute soll dieser Universalismus gleichzeitig ein praktischer Gegenentwurf zu nationalistischer oder kapitalistischer Konkurrenz sein. Welche Relevanz entfaltet Alain Badious Versuch über Paulus für die Theologie und vor allem für eine emanzipatorische Politik im 21. Jahrhundert?
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Philipp Geitzhaus (1988), seit 2011 Mitarbeiter am Institut für Theologie und Politik in Münster. Studierte katholische Theologie und Philosophie in Bonn, Madrid und Münster. Seine Arbeitsschwerpunkte sind: Politische Theologie, Befreiungstheologie, Polit
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 150 Seiten
- Erschienen 2013
- Lutherisches Verlagshaus
- paperback
- 533 Seiten
- Erschienen 2012
- Mohr Siebeck
- paperback
- 260 Seiten
- Erschienen 1977
- Kohlhammer
- Klappenbroschur
- 268 Seiten
- Erschienen 2019
- Edition Exodus
- paperback
- 132 Seiten
- Erschienen 2016
- hansebooks
- Kartoniert
- 396 Seiten
- Erschienen 1997
- Gütersloher Verlagshaus
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2019
- EWTN PUB
- Kartoniert
- 653 Seiten
- Erschienen 2013
- Mohr Siebeck
- Hardcover
- 748 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter