
Tierethik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Gehören alle Schlachthöfe abgeschafft? Spricht etwas dagegen, sich einen Hund zu kaufen? Ist es richtig, an Mäusen Medikamente zu testen? Die Meinungen zum richtigen Umgang mit Tieren gehen weit auseinander. Die Gründe für die unterschiedlichen Positionen untersucht eine eigenständige philosophische Disziplin: die Tierethik. In dieser verständlichen Einführung schildert die Philosophin Friederike Schmitz die jüngste Entwicklung der Debatte und erklärt die Argumente zu den wichtigsten praktischen Fragen. Das Buch ist der perfekte Einstieg für alle, die sich systematisch und aus ethischer Perspektive mit unserem Umgang mit Tieren beschäftigen möchten. von Schmitz, Friederike
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Friederike Schmitz ist promovierte Philosophin, Autorin und Referentin mit den Schwerpunkten Ethik und Politik der Mensch-Tier-Beziehung, Umweltethik und Klimagerechtigkeit.
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2015
- Franz Steiner Verlag
- Kartoniert
- 589 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 141 Seiten
- Erschienen 2008
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 258 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- Hardcover
- 900 Seiten
- Erschienen 1995
- Paulinus
- paperback
- 424 Seiten
- Erschienen 1999
- Verlag Herder
- hardcover
- 640 Seiten
- Erschienen 2009
- Verlag Herder
- paperback
- 288 Seiten
- Matthias Grünewald Verlag
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- Hain-Team
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2006
- LIT
- hardcover
- 268 Seiten
- Erschienen 2006
- Kohlhammer
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2017
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover
- 270 Seiten
- Erschienen 2006
- Graue Edition