
Leben ohne Religion: Eupraxophie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Leben ohne Religion: Eupraxophie" von Arnher E. Lenz ist ein provokatives Buch, das die Möglichkeit eines erfüllten Lebens ohne Religion untersucht. Der Autor präsentiert und diskutiert die Philosophie der Eupraxophie, eine Weltanschauung, die auf Vernunft, Wissenschaft und ethischer Verantwortung basiert, anstatt auf übernatürlichen Glaubensvorstellungen. Lenz argumentiert, dass ein Leben ohne Religion nicht bedeutet, ein Leben ohne Moral oder Ethik zu führen. Vielmehr schlägt er vor, dass Humanismus und Säkularismus als Grundlage für ein gutes Leben dienen können. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in das Konzept der Eupraxophie und lädt den Leser zur Reflexion über seine eigenen Überzeugungen und Werte ein.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2008
- Diogenes
- Kartoniert
- 557 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter
- paperback
- 190 Seiten
- Erschienen 2007
- Golden Rule Pub
- Gebunden
- 219 Seiten
- Erschienen 2023
- Adeo
- Hardcover
- 748 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Gebunden
- 328 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder
- unknown_binding
- 160 Seiten
- Schulte u. Gerth
- Kartoniert
- 348 Seiten
- Erschienen 2019
- Echter Verlag GmbH