
Zeitgeschichte im Museum: Das 20. und 21. Jahrhundert ausstellen und vermitteln (Kommunikation, Interaktion und Partizipation)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Zeitgeschichte im Museum: Das 20. und 21. Jahrhundert ausstellen und vermitteln" von Henrike Bäuerlein beschäftigt sich mit den Herausforderungen und Möglichkeiten der musealen Präsentation von Zeitgeschichte. Das Buch analysiert, wie Museen historische Ereignisse des 20. und 21. Jahrhunderts aufbereiten, um sie einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Es legt einen besonderen Fokus auf die Kommunikation, Interaktion und Partizipation der Besucherinnen und Besucher. Bäuerlein diskutiert verschiedene Ausstellungskonzepte und pädagogische Ansätze, die darauf abzielen, das Interesse der Öffentlichkeit zu wecken und eine tiefere Auseinandersetzung mit der Geschichte zu fördern. Durch Fallstudien und theoretische Überlegungen wird aufgezeigt, wie Museen als Orte des Dialogs dienen können, um ein kritisches Geschichtsbewusstsein zu entwickeln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- Kartoniert
- 247 Seiten
- Erschienen 2010
- transcript
- hardcover
- 254 Seiten
- Erschienen 2022
- Berghahn Books
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Bassermann Verlag
- paperback
- 970 Seiten
- Erschienen 2004
- Deutsches Historisches Museum
- Hardcover
- 840 Seiten
- Erschienen 2000
- Taschen Verlag
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2018
- Christoph Merian Verlag
- hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 2015
- MARTa Herford
- paperback
- 93 Seiten
- Erschienen 2010
- Folio
- paperback
- 655 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley-Blackwell