
Einführung Gramsci
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Antonio Gramsci (1891-1937) war Historiker und Philosoph, Journalist, Literatur- und Kulturkritiker, Politiker, Parteiführer und Theoretiker der sozialistischen und kommunistischen Arbeiterbewegung. Er verarbeitete den zeitweiligen Aufstieg des Faschismus in Europa, die widersprüchlichen Entwicklungstendenzen der Modernisierung der kapitalistischen Metropolen in der Zwischenkriegszeit und den in Russland unternommenen Versuch der Transformation in eine sozialistische Gesellschaft. Und: Gramsci hatte ein Gespür für die sich abzeichnende gesellschaftliche Betriebsweise des Kapitals (Fordismus) und die sich daraus ergebende Anforderung, marxistische Theorie und Politik auf die Höhe der Zeit zu bringen. Er vertrat eine - auch von heute aus betrachtet - sehr weitsichtige These: »Marx leitet intellektuell eine Geschichtsepoche ein, die vermutlich Jahrhunderte dauern wird, nämlich bis zum Verschwinden der politischen Gesellschaft und dem Aufkommen der regulierten Gesellschaft.« In dieser Einführung werden wesentliche Aspekte näher betrachtet, mit denen Gramsci das marxistische Denken der 1920er und 1930er Jahre, die Revolutions- und Sozialismustheorie und die kommunistische Politik bereichert, vertieft und korrigiert hat. von Neubert, Harald
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Harald Neubert (1932-2009) studierte Geschichte an der Universität Leningrad, promovierte 1964 an der Humboldt-Universität mit einer Arbeit zum frühen Mittelalter Italiens. Von 1970 bis1990 war er Lehrstuhlleiter bzw. Direktor des Instituts für internationale Arbeiterbewegung an der Akademie für Gesellschaftswissenschaften in Berlin. Er forschte und veröffentlichte zur Geschichte, Politik und Theorie der Arbeiterbewegung, vornehmlich kapitalistischer Länder Europas, zur Entwicklung der europäischen Nachkriegsordnung und des Ost-West-Verhältnisses.
- audioCD -
- Erschienen 2010
- Random House Audio
- Kartoniert
- 408 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 157 Seiten
- Erschienen 2001
- Campus Verlag
- Hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2007
- Verso Books
- Hardcover
- 164 Seiten
- Erschienen 2018
- RLPG/Galleys
- paperback
- 52 Seiten
- Erschienen 2018
- Karbon Kitaplar
- Gebunden
- 764 Seiten
- Erschienen 2015
- Westfälisches Dampfboot
- Kartoniert
- 733 Seiten
- Erschienen 2013
- Aisthesis
- hardcover
- 653 Seiten
- Erschienen 1985
- Manesse Verlag,
- Gebunden
- 520 Seiten
- Erschienen 2015
- Argument Verlag mit Ariadne