
Theobald von Bethmann Hollweg - Deutschlands fünfter Reichskanzler
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Theobald von Bethmann Hollweg (1856-1921) war Reichskanzler von 1909 bis 1917. Sein politisches Engagement wurde vom Gedanken der sozialen Modernisierung geprägt. So setzte er eine liberale Verfassung für Elsaß-Lothringen durch und sprach sich für die Einführung des Dreiklassen-Wahlrechts aus, das jedoch am Widerstand der Konservativen scheiterte. In seinem Werk, das noch während der Amtszeit des Reichskanzlers erschien, beschreibt der Politiker Gottlob Egelhaaf Bethmann Hollwegs Aufstieg zum Reichskanzler und würdigt dessen Verdienste im andauernden Ersten Weltkrieg. Sein nahendes politisches Ende bleibt unvermutet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Albert Gottlob Egelhaaf (1848-1934) war ein deutscher Lehrer und Politiker. Er studierte Theologie, Geschichte und Philologie. In Letzterem erlangte er seine Promotion. Nach mehreren Stationen als Lehrer wurde er 1895 in Stuttgart zum Rektor ernannt. Im Z
- perfect
- 215 Seiten
- Erschienen 1999
- Bublies
- Hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2001
- Dva
- hardcover -
- Erschienen 1982
- Harald Boldt Verlag,
- hardcover
- 533 Seiten
- Erschienen 2000
- Campus Verlag
- paperback -
- Erschienen 1981
- Hamburg, Albrecht Knaus Ver...