Das ADS-Buch: Neue Konzentrationshilfen für Zappelphilippe und Träumer: Das Optimind®-Konzept: Neue Konzentrationshilfen für Zappelphilippe und ... für Eltern, Lehrer, Therapeuten
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das ADS-Buch: Neue Konzentrationshilfen für Zappelphilippe und Träumer" von Petra-Marina Hammer bietet einen umfassenden Einblick in das Thema Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS) bei Kindern. Das Buch richtet sich an Eltern, Lehrer und Therapeuten und stellt das Optimind®-Konzept vor, ein Ansatz zur Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit von betroffenen Kindern. Es behandelt sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Übungen und Strategien, die helfen sollen, die Herausforderungen im Alltag zu bewältigen. Durch Fallbeispiele und konkrete Tipps wird verdeutlicht, wie man Kinder mit ADS besser unterstützen kann, um deren schulische Leistungen und soziales Verhalten zu verbessern.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. med. Elisabeth Aust-Claus ist Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin (Spezialgebiet Neuropädiatrie) und Systemische Familientherapeutin. Seit 1991 betreut sie in eigener Praxis Kinder mit neurologischen Krankheiten und Entwicklungsproblemen. Ein Schwerpunkt: Kinder mit Wahrnehmungs- und Aufmerksamkeitsstörungen (ADS) und Teil-Leistungsstörungen. Zusammen mit Dr. med. Dieter Claus hat sie das OptiMind®-Institut gegründet, um über ADS zu informieren, wissenschaftliche Erkenntnisse und effektive Hilfen zu vermitteln.
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 2020
- Beltz
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Klappenbroschur
- 189 Seiten
- Erschienen 2013
- Hogrefe Verlag
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2009
- UNI-MED
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Redline Verlag
- Klappenbroschur
- 130 Seiten
- Erschienen 2011
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2016
- Gabal
- perfect -
- Thieme, Stuttgart
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2006
- Borgmann Media
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz




