
Das frühkindliche psychoorganische Syndrom. Minimale zerebrale Dysfunktion. Diagnostik und Therapie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Das frühkindliche psychoorganische Syndrom. Minimale zerebrale Dysfunktion. Diagnostik und Therapie" behandelt die Thematik der minimalen zerebralen Dysfunktion (MCD) bei Kindern, ein Konzept, das heute oft mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) in Verbindung gebracht wird. Es bietet eine umfassende Übersicht über die diagnostischen Kriterien und therapeutischen Ansätze für Kinder, die unter MCD leiden. Der Autor beleuchtet sowohl neurobiologische als auch psychologische Aspekte des Syndroms und diskutiert verschiedene Behandlungsmethoden, darunter medikamentöse Therapien und pädagogische Interventionen. Das Buch richtet sich an Fachleute aus Medizin, Psychologie und Pädagogik sowie an Eltern betroffener Kinder und bietet praxisnahe Ratschläge zur Unterstützung der Entwicklung der betroffenen Kinder.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Thieme
- hardcover
- 584 Seiten
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- Thieme
- Kartoniert
- 265 Seiten
- Erschienen 2017
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Gebunden
- 349 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 311 Seiten
- Erschienen 2022
- Thieme
- hardcover
- 435 Seiten
- Erschienen 1990
- Springer
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2013
- Thieme
- Gebunden
- 469 Seiten
- Erschienen 2017
- Schattauer