
Von Solidarnosc zur Schocktherapie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie der Kapitalismus nach Polen kam Die Berliner Mauer stand noch, als die Transformation in Polen schon in vollem Gange war. Wie kam es, dass ausgerechnet das Land der Solidarnosc-Bewegung zum Vorreiter einer marktradikalen Schocktherapie wurde, die fast überall im östlichen Europa Nachahmer fand? Florian Peters erzählt, wie private Kleinunternehmer inmitten der tristen 1980er-Jahre neue Märkte erschlossen, wie oppositionelle Gewerkschaftsaktivisten sich neue marktorientierte Selbstbilder aneigneten und wie kommunistische Funktionäre das Privateigentum für sich entdeckten. Zugleich erklärt er, warum die Privatisierung der staatseigenen Industrie östlich der Oder von langwierigen gesellschaftlichen Aushandlungsprozessen begleitet wurde. von Peters, Florian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Florian Peters, Jahrgang 1981, Dr. phil., ist Historiker und forscht zur Zeitgeschichte Polens und Ostmitteleuropas. Nach Stationen am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, am Institut für Zeitgeschichte München¿Berlin und an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) arbeitet er seit April 2021 im Sonderforschungsbereich 294 ¿Strukturwandel des Eigentums¿ an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
- hardcover -
- Erschienen 1900
- -
- Hardcover
- 694 Seiten
- Erschienen 2024
- zu Klampen Verlag
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2024
- Beltz
- Gebunden
- 306 Seiten
- Erschienen 2020
- Klett-Cotta
- Klappenbroschur
- 214 Seiten
- Erschienen 2020
- Marix Verlag
- Gebunden
- 191 Seiten
- Erschienen 2021
- Gräfe und Unzer Edition
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2018
- Lehmanns Media
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlagshaus Hernals
- Kartoniert
- 453 Seiten
- Erschienen 2019
- zu Klampen Verlag
- Kartoniert
- 266 Seiten
- Erschienen 2022
- Arbor
- Kartoniert
- 430 Seiten
- Erschienen 2016
- agenda Münster
- Gebundene Ausgabe
- 271 Seiten
- Erschienen 2020
- -