Unser Raubgut
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Warum lagern eigentlich Millionen Objekte aus Afrika und Übersee in deutschen Museen? Auf welche Weise sind sie dorthin gelangt? Und wie lässt es sich erklären, dass die Debatte um Raubgut, die schon vor Jahrzehnten geführt wurde, erst heute Wirkung zeigt? Sollen die Artefakte zurückgeben werden, oder ist Restitution nur ein Ablasshandel?In einer Mischung aus Reportage, Essay und Analyse nähert sich Moritz Holfelder der Geschichte und Gegenwart des Kolonialismus. Er besucht deutsche und europäische Museen, Künstler und Filmemacher und erkundet den verschiedenartigen Umgang mit Kulturgütern ungeklärter Herkunft. Ausgehend von dem Vorstoß des französischen Staatspräsidenten Macron zu einer radikalen Rückgabe entwickelt er Vorschläge zum Umgang mit der kolonialen Vergangenheit. von Holfelder, Moritz
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2019
- Servus
- Hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 2008
- Styria Premium in Verlagsgr...
- Hardcover
- 287 Seiten
- Erschienen 1998
- Taschen Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2023
- Gmeiner-Verlag
- Halbleinen
- 24 Seiten
- Erschienen 2010
- Knabe Verlag Weimar
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2018
- pietsch
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2022
- Panini Verlags GmbH
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2022
- AT Verlag
- Gebunden
- 236 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1994
- Gräfe & Unzer
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2022
- Reader's Digest Deutschland...
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2022
- Deutscher Fachverlag
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2015
- Wartberg
- Hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2015
- Fackelträger Verlag
- Gebunden
- 1643 Seiten
- Erschienen 2022
- Fachmedien Recht und Wirtsc...




