Sechs Beine stolpern nicht
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Neunundneunzig moderne Fabeln, die zum Schmunzeln, Nachdenken und Weitererzählen anregen: Sie stammen aus der Feder der Autorin und Juristin Denise Buser. Jeder Fabel geht eine Zeitungsmeldung voraus, die, wahr oder unwahr, Geschichten aus einer Zeit erzählen, in der ein sich pandemisch ausbreitendes Virus auch vor einem Königshaus nicht Halt macht. Ein Esel sucht einen Guru für Existenzfragen auf. Ein Trüffelschwein setzt sich damit auseinander, ob es neben Hass und Liebe noch einen dritten Gefühlszustand gibt. Die alte Schlachtkuh Petronia dient den Menschen seit der Steinzeit als Beefsteak. Doch sie gibt die Hoffnung nicht auf, dass der Kreislauf aus gebraten, vertilgt und ausgeschieden einmal aufhört. In den Fabeln stehen moderne Lebensthemen - Hoffnung auf ein gutes Leben, Angst vor der Zukunft, Klimaschutz, Freundschaft etc. - im Vordergrund. Ihre Pointen haben - das gehört zur Fabelgattung - einen aufklärerischen Unterton, aber weil es moderne Fabeln sind, kommt der Fingerzeig mit einer Prise Charme und zwei Prisen Witz daher. Am Anfang stammten die äsopischen Fabeln aus der Zeit vor der Antike, die teilweise auf noch frühere altorientalische Vorläufer zurückgehen. Die Idee, sprechende Tiere in Kürzestgeschichten auftreten zu lassen, ist durch die Jahrhunderte gewandert und hat immer wieder Literaturgrößen wie G.E. Lessing oder J. de la Fontaine inspiriert. In Zeiten von Twitter und SMS stellen literarische Miniaturtexte eine augenzwinkernde Lesealternative dar. Den Fabeln werden Zeitungsmeldungen mit Corona-Hintergrund gegenübergestellt. Es sind Kurznachrichten aus einer globalisierten, von einem Virus in Schach gehaltenen Welt, die die teils absurden, teils denkwürdigen Details der Jahrhundert-Pandemie in den Fokus nehmen. Die Verbindungslinie zwischen Fabeln und Zeitungsmeldung ist der Humor, den wir in leichten, aber vor allem auch in schwierigen Zeiten, gut gebrauchen können. von Buser, Denise
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
geboren in Lörrach, wohnhaft in Basel, wo sie als Autorin und Juristin arbeitet. Unidozentin (1995-2019), Richterin am Strafgericht (2001-2011), Wissenschaftspreis der Stadt Basel. Seit 1999 Schreibzeiten in Berlin und Tanger (Marokko). Mitglied der Literaturkurve Basel. Sie publiziert Kurzgeschichten (¿Jenny und Gugger¿), Lyrik und Essays. Ein erster Fabelband erschien 2011, ¿Dem Papagei bleibt die Spucke weg¿.
- Kartoniert
- 163 Seiten
- Erschienen 2009
- Haag + Herchen
- hardcover
- 728 Seiten
- Erschienen 2002
- Thieme
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Unbekannter Einband
- 64 Seiten
- Erschienen 2006
- Trias
- pocket_book
- 160 Seiten
- Erschienen 2002
- Rowohlt Taschenbuch
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2020
- CSV
- hardcover
- 324 Seiten
- Erschienen 2006
- Thieme
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Thieme, Stuttgart,
- hardcover -
- Erschienen 1990
- Pestalozzi,Erlangen 1990.
- hardcover
- 148 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- hardcover
- 64 Seiten
- Erschienen 1994
- Dachs
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2006
- Thieme
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2019
- Meyer & Meyer
- Kartoniert
- 54 Seiten
- Erschienen 2014
- spomedis
- Gebunden
- 169 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer




