
Möglichkeitsräume: Raumplanung im Zeichen des Postwachstums (Politische Ökologie, Band 160)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Möglichkeitsräume: Raumplanung im Zeichen des Postwachstums" ist ein Buch, das sich mit der Rolle der Raumplanung in einer Welt auseinandersetzt, die zunehmend von den Prinzipien des Postwachstums geprägt ist. Herausgegeben von oekom e.V. im Rahmen der Reihe "Politische Ökologie", Band 160, untersucht das Werk, wie Raumplanung dazu beitragen kann, nachhaltige und resiliente Lebensräume zu schaffen, die nicht auf wirtschaftliches Wachstum als primären Motor angewiesen sind. Das Buch bietet einen interdisziplinären Ansatz und vereint Beiträge von Experten aus verschiedenen Bereichen wie Stadtplanung, Architektur, Soziologie und Umweltwissenschaften. Es hinterfragt traditionelle Wachstumsparadigmen und erforscht alternative Modelle für die Gestaltung urbaner und ländlicher Räume. Dabei werden Konzepte wie Suffizienz, Kreislaufwirtschaft und soziale Gerechtigkeit in den Mittelpunkt gestellt. Die Autoren diskutieren praktische Ansätze zur Umsetzung postwachstumsorientierter Planungskonzepte und präsentieren Fallstudien sowie theoretische Überlegungen zur Transformation bestehender Strukturen. Ziel ist es, Möglichkeitsräume zu eröffnen, die eine lebenswerte Zukunft für alle ermöglichen – jenseits der Grenzen konventionellen Wachstumsdenkens.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ökologie und Nachhaltigkeit bedürfen der Kommunikation: der Kommunikation zwischen den fachlichen Disziplinen genauso wie der Kommunikation zwischen Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. An dieser Schnittstelle arbeitet der Verein für ökologische Kommunikation (oekom) e. V.Gegründet im Jahr 2003 von ökologisch engagierten Fachleuten und Praktiker*innen führt der in München tätige Verein öffentliche Veranstaltungen durch, unterhält im münchner Zukunftssalon eine umfassende Umweltbibliothek, gibt die Zeitschrift politische ökologie heraus und entwickelt konkrete Konzepte für die Medien- und Bildungsarbeit.
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2008
- NAI010 PUBL
- paperback -
- Erschienen 1972
- Jänecke
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2014
- Birkhäuser
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 1997
- Facultas
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2005
- Signum Verlag
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Jovis
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2011
- Birkhäuser