
Tiergestützte Interventionen unter tierschutzrelevanten Aspekten. Voraussetzungen ¿ Risiken ¿ Chancen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der gesamte Bereich der tiergestützten Interventionen hat sich in den letzten Jahren erheblich ausgeweitet und professionalisiert. Das vielfältige Wirkungsspektrum, das Tiere auf Menschen haben, ist unumstritten und wird zunehmend auch wissenschaftlich belegt. Die kommerzielle Nutzung von Tieren beinhaltet jedoch auch immer das Risiko, dass die Tiere instrumentalisiert und nicht artgerecht eingesetzt werden. Dieses Buch befasst sich daher neben den Voraussetzungen, die geschaffen werden sollten, um professionell und qualitativ hochwertig tiergestützt zu arbeiten, auch mit den Risiken, die sich für die Tiere bei fehlender Fachlichkeit ergeben. Mit entsprechender Qualifikation und einem verantwortungsvollen Umgang mit Mensch UND Tier kann die tiergestützte Arbeit allerdings auch ein wichtiger Bestandteil sein, um den Tierschutz weiter voranzubringen: besonders junge Menschen, die früh die Achtung und den Respekt vor Tieren erlernen, können zukünftig einen wertvollen Beitrag leisten, den Stand der Tiere in der Gesellschaft zu verbessern ¿ dies gilt neben den beliebten Haustieren besonders für die sogenannten ¿Nutztiere¿. von Stoppel, Katrin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Katrin Stoppel, Diplom-Sozialpädagogin / Fachkraft für tiergestützte Interventionen / Therapiebegleithund-Team, ist seit 2002 angestellt im Dortmunder Tierschutzverein, wo sie Kindern und Jugendlichen in freizeitpädagogischen und schulischen Projekten den oftmals verlorenen Bezug zu Tieren und Natur vermittelt. Die Autorin ist Mitglied in den Vorständen des Tierschutzvereins Groß-Dortmund e.V. sowie des Landestierschutzverbandes NRW.
- Kartoniert
- 219 Seiten
- Erschienen 2021
- Beltz Juventa
- Hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2008
- Lambertus
- paperback
- 268 Seiten
- Psychiatrie Verlag
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 2006
- Pabst Science Publishers
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2017
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- paperback
- 44 Seiten
- Erschienen 2015
- Grin Verlag
- Hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2001
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz Juventa
- Hardcover
- 234 Seiten
- Erschienen 2011
- Budrich
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2014
- Beltz Juventa