
Reformation 2017 - Eine Bilanz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Am 31. Oktober 2016 sind mit einem Festakt die Feiern und Gedenkveranstaltungen zum 500. Geburtstag der Reformation eröffnet worden. Bundesweit wird auf vielfältige Weise dieses geistigen und geistlichen Aufbruchs an der Pforte der Neuzeit gedacht - in Gottesdiensten, mit Ausstellungen, Konzerten und Theater, durch Erhalt und Ausbau wichtiger reformatorischer Stätten oder im Kontext kultureller Bildung und gegenseitiger ökumenischer und zivilgesellschaftlicher Wahrnehmung. In zehnjähriger Vorbereitungszeit kam es im Rahmen der "Lutherdekade" zu interessanten Debatten und Kontroversen. Initiiert durch das Kulturbüro des Rates der EKD und die Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt reflektieren Christoph Dieckmann, Brigitte Fehrle, Heiner Geißler, Claudia Janssen, Dirk Pilz, Olaf Zimmermann und andere die Aktivitäten und das Zusammenwirken der verschiedenen Beteiligten. Was ist gelungen? Was bleibt? Und was bleibt vielleicht offen? Welche Lehren lassen sich für unsere Gedenkkultur und die Zusammenarbeit von Staat, Kirche und Zivilgesellschaft ziehen? von Claussen, Johann Hinrich und Rhein, Stefa
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2017
- Concordia Pub House
- Kartoniert
- 251 Seiten
- Erschienen 2019
- LIT Verlag
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2015
- Calwer
- hardcover
- 504 Seiten
- Erschienen 2016
- Sandstein Kommunikation
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Gütersloh : Gütersloher Ver...
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2016
- Sandstein Kommunikation