
Vergessene Opfer der NS-"Euthanasie"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Über 2500 Menschen aus Schlesien fielen den nationalsozialistischen Krankenmorden in Sachsen zum Opfer. Die meisten von ihnen wurden in der Tötungsanstalt Pirna-Sonnenstein ermordet, die anderen starben in vier sächsischen psychiatrischen Kliniken an den Folgen von Mangelernährung und erhöhten Medikamentengaben. Sie galten den Nationalsozialisten als "lebensunwert". Bis heute ist über ihr Leiden kaum etwas bekannt. Diese Publikation stellt erstmals ausführlich dieses vergessene Verbrechen dar, erläutert die historischen Hintergründe und erinnert an die Opfer der nationalsozialistischen Politik.Die auf der Titelseite abgebildete Arbeiterin Elisabeth Richter aus Dittersbach im niederschlesischen Kreis Landeshut wurde nach dreijährigem Aufenthalt in der psychiatrischen Klinik Leubus am 16. Juli 1941 in der "Euthanasie"-Anstalt Pirna-Sonnenstein im Alter von 29 Jahren ermordet. von Böhm, Boris
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- Hain-Team
- hardcover
- 284 Seiten
- Oberösterreichisches Landes...
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2019
- NZZ Libro ein Imprint der S...
- turtleback -
- Erschienen 1989
- Verlag Volk und Gesundheit
- Kartoniert
- 93 Seiten
- Erschienen 2013
- Leykam Verlag
- Gebunden
- 422 Seiten
- Erschienen 2018
- Studien Verlag
- hardcover
- 681 Seiten
- Klett-Cotta