
Multiple Inhalte in der Multi-Channel-Theorie. Konzeptionelle Strukturierung gängiger Mehrkanal-Konzepte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Durch den Internethandel haben sich Vertriebsstrukturen nachhaltig verändert. Neue Technologien schaffen weitere Kanäle und Verknüpfungsmöglichkeiten, was schnell einen Wandel im Kundenverhalten bewirken kann. Evaluierung und Auswahl von Kanälen sowie ein technologisches Trendmonitoring sind heute wichtige Managementaufgaben. Eigentlich sollte die Praxis bei derartigen Konfusionen auf eine ordnende theoretische Konzeption zurückgreifen können. Konzepte der Theorie sind allerdings unübersichtlich. Da finden sich Begriffe wie Multiple-Channel, Multi-Channel, Cross- oder Omni-Channeling: Alle Begriffe umschreiben das Prinzip der Kanalwahl im Mehrkanalvertrieb, sie werden oft gleichgesetzt, unterscheiden sich aber in der Perspektive. So wird das Begriffs- und Konzeptwirrwarr immer unüberschaubarer. Literaturrecherchen zeigen, dass Autoren sich aus unterschiedlichster Perspektive an die verschiedenen Begriffe heranarbeiten. Ziel dieser Arbeit ist daher die konzeptionelle Strukturierung gängiger Mehrkanal-Konzepte und die Erfassung praxisorientierter Entwicklungslinien sowie deren systematisierende Verdichtung zu einem möglichst synergetischen Gesamtkonzept-Ansatz. von Hübner, Philipp
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Nach seinem Abschluss als Jahrgangsbester der Fachoberschule Wirtschaft begann Philipp Hübner das Bachelor-Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Jade Hochschule in Wilhelmshaven mit den Schwerpunkten Handel & E-Business, Controlling und Marketing. Nach einem halbjährigen Auslandsaufenthalt in England studierte er anschließend den Master-Studiengang Business Management an der Hochschule Emden/Leer. Darüber hinaus sammelte er mehrjährige praktische Erfahrungen mit dem Fokus auf den Lebensmitteleinzelhandel und die Lebensmittelindustrie.Derzeit promoviert der Autor am Fachbereich Wirtschaft der Jade Hochschule in Kooperation mit dem Department für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Sein Forschungsfeld umfasst das Omni-Channel-Marketing, er untersucht dabei insbesondere die kundenseitige Nutzung von Smartphones im stationären Handel. Im Rahmen seiner Tätigkeiten als Wissenschaftlicher Mitarbeiter lehrt er außerdem im Fachgebiet Marketing und Handel.
- paperback
- 396 Seiten
- Erschienen 2024
- Kovac, Dr. Verlag
- Kartoniert
- 122 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag
- Kassette
- 979 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Gabler
- paperback
- 123 Seiten
- Erschienen 2023
- Nomos