
Die Wirtschaft wächst, der Wohlstand nicht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die deutsche Wirtschaft entwickelte sich in den vergangenen Jahren so stark wie selten. Die Löhne stiegen, der jahrelange Aufschwung hat so viele neue Jobs mit sich gebracht wie nie zuvor. Aber etwas stimmt nicht. Die Deutschen freuen sich nicht. Viele fühlen sich abgehängt, sind unzufrieden und enttäuscht. Der Zusammenhalt in der Gesellschaft schwindet. Wie kann das sein? Michael Böhmer weiß: Die alten Ansätze von Wachstum und Verteilung funktionieren nicht mehr. Hier Wachstumspolitik, da Umverteilung und Sozialklimbim, das kann nicht der richtige Weg sein. Es braucht ein Umdenken: Sozialer Zusammenhalt muss von vorneherein als fester Bestandteil der Wirtschaftspolitik gedacht werden, wenn wir als Gesellschaft in Wohlstand und Glück leben wollen. Dr. Michael Böhmer legt Deutschland auf die Couch und zeigt die Richtung für ein neues soziales und zugleich ökonomisch erfolgreiches Miteinander. Er liefert zahlreiche konkrete Vorschläge für die Praxis, sei es zur Rentenpolitik, zur Erbschaftssteuer oder zur Infrastruktur. Damit wir alle in Zukunft gut und gerne in diesem Land leben. von Böhmer, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Michael Böhmer, geboren 1975, war zunächst bis 2017 Chefvolkswirt der Prognos AG, eines der renommiertesten Forschungs- und Beratungsunternehmen Europas. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Nach einer Zwischenstation als Partner bei einer großen Beratungsgesellschaft ist er seit 2019 wieder bei der Prognos tätig. Als Partner und Chief Economist unterstützt er vor allem Unternehmen dabei, gesamtwirtschaftliche Entwicklungen und Marktkonstellationen bestmöglich für ihr Geschäft zu nutzen. Er lebt in München.
- Gebunden
- 460 Seiten
- Erschienen 2017
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 143 Seiten
- Erschienen 2010
- Wochenschau Verlag
- perfect
- 364 Seiten
- Erschienen 1987
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- hardcover
- 405 Seiten
- Erschienen 2014
- Statistisches Bundesamt
- hardcover
- 570 Seiten
- Erschienen 2005
- Alfred a Knopf Inc
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2011
- Routledge
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2010
- Aschendorff
- hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 509 Seiten
- Erschienen 2016
- Statistisches Bundesamt