
Die Juden von Coppenbrügge
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Buch ist den ehemaligen Coppenbrügger Juden gewidmet, von denen niemand, der die Vertreibung in der NS-Zeit überlebte, in seine Heimat zurückgekehrt ist. Bernhard Gelderblom hat ihre Lebenslinien und Schicksale - soweit möglich - lebendig werden lassen. Das ehemals reiche jüdische Leben im Ort ist verschwunden. Es musste für dieses Buch mühsam rekonstruiert werden. Die Abbildung auf der Umschlagrückseite zeigt Ruth Levy, deren Schicksal die Menschen in Coppenbrügge beschäftigt hat. Nachdem sie vergeblich ihre Auswanderung betrieben hatte, wurde sie 1941 deportiert. Angeblich hatte sie im KZ im Ghetto Riga ein Verhältnis mit dem nichtjüdischen Lagerarzt und sei nach der Entdeckung erschossen worden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 364 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG
- paperback
- 328 Seiten
- Erschienen 2006
- LIT
- hardcover
- 96 Seiten
- CW Niemeyer
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2002
- Klartext
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2021
- Droste Verlag GmbH
- hardcover
- 200 Seiten
- Löcker Verlag
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2005
- De Gruyter
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2008
- Piper
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2002
- Vandenhoeck & Ruprecht