
Adaptionsprozesse bei TV-Serien: Von "Hatufim" zu "Homeland"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der blühende internationale Formathandel ist von zahlreichen Fernsehserienadaptionen geprägt. Welche Voraussetzungen muss eine Serie aufweisen, damit sie für eine Adaption in Frage kommt? Welche Strategien werden bei Serienadaptionen angewendet und welche Gründe stecken dahinter?In dieser Untersuchung wird die israelische Originalserie Hatufim mit ihrer Adaption, der US-amerikanischen Serie Homeland, verglichen. Wie haben die Amerikaner die Ursprungsserie aus Israel verändert? Welche Rolle spielen Kultur, Politik und ,nationale' Traumata?Der Vergleich dieser beiden Serien zeigt exemplarisch auf, welche Strategien in Adaptionsprozessen von Fernsehserien gewählt werden. Für die kontextuelle Einordnung wird ein Überblick über aktuelle Trends in Serienformaten gegeben. Als theoretische Grundlage liegen der Untersuchung Erläuterungen des Format- und Adaptionsbegriffes zu Grunde. Kulturwissenschaftliche Sekundärliteratur und Stellungnahmen der Produzenten zeigen auf, dass die Adaptionsstrategien aufgrund der Produktionsbedingungen und einem Kulturtransfer gewählt wurden. von Wessling, Alena
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Autorin hat ihr medien- und literaturwissenschaftliches Studium an der Universität Hamburg mit dem akademischen Grad Master of Arts im Jahr 2016 erfolgreich abgeschlossen. Ihre Studienschwerpunkte waren Seriendramaturgie, unzuverlässiges Erzählen sowie inter- und transmediale Adaptionen. Ergänzend dazu sammelte die Autorin praktische Erfahrung in der Drehbuchentwicklung von TV-Serien bei Produktionsfirmen und Sendern. Diese Tätigkeiten, gepaart mit der großen impliziten Forschungsfrage nach ,nationalen' Erzählarten motivierten die Autorin dazu, sich der Thematik des vorliegenden Buches zu widmen.
- Kartoniert
- 98 Seiten
- Erschienen 2013
- Projekt
- Hardcover
- 202 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- Kartoniert
- 356 Seiten
- Erschienen 2016
- Schüren Verlag GmbH
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2003
- LIT
- Gebunden
- 549 Seiten
- Erschienen 2003
- Belleville