
Die Ökonomie der Zeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die für moderne Gesellschaften charakteristische Orientierung an einer offenen Zukunft ist eng verbunden mit ökonomischen Subjektivierungsformen und Machtverhältnissen. Johann Szews thematisiert die ambivalente Form dieser modernen Ökonomie der Zeit. Er untersucht zunächst - ausgehend vom Begriff der Verschuldung - den Zusammenhang von Zeit, Ökonomie und Macht in Nietzsches Genealogie der Moral. Mit Foucault wird dann gezeigt, dass das ökonomische Zeitregime nicht nur repressive Funktion hat, sondern auch ein befreiendes Moment enthält. Auf dieser Grundlage führt die Studie abschließend eine kritische Befragung neoliberaler Zeitregime durch. von Szews, Johann
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Johann Szews ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie der Universität Hildesheim. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Sozialphilosophie und politische Philosophie.
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2001
- Addison Wesley
- Gebunden
- 413 Seiten
- Erschienen 2018
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2012
- Müller-Eschenbach, Gordon
- Gebunden
- 301 Seiten
- Erschienen 2021
- Campus Verlag
- Gebunden
- 326 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter
- hardcover -
- Erschienen 1987
- Houghton Mifflin Harcourt
- Kartoniert
- 524 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer