
Förderung sozialer Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen am Lebensort Schule: Möglichkeiten und G
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Trotz der aktuellen, durch die Ergebnisse der PISA-Studie ausgelösten Bildungsdebatte, in der die Bedeutung ganzheitlicher Bildung vielfach diskutiert wurde, haben bisher leider nur wenige Ansätze zur Förderung sozialer Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen in schulpolitische Vorgaben und die schulische Praxis Eingang gefunden. Daher soll in der vorliegenden Arbeit der diesbezüglich bestehende Handlungsbedarf verdeutlicht und begründet werden. Auf Grundlage aktueller wissenschaftlicher Literatur wird mit Hilfe der Fragestellung 'Welche Möglichkeiten und Grenzen bestehen in Bezug auf die Stärkung der Sozialkompetenzen von Kindern und Jugendlichen durch die Institution Schule?' erörtert, welche Bedeutung die Förderung sozialer Kompetenzen für das Individuum und aus gesellschaftlicher Sicht hat und wie diese in der Schule umgesetzt werden kann. Dabei wird insbesondere auf die Möglichkeit der Zusammenarbeit von Schule und Jugendhilfe näher eingegangen. von Reckstadt, Theresa
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Beltz
- paperback
- 343 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- Geheftet
- 64 Seiten
- Erschienen 2012
- Krapp & Gutknecht Verlag
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2008
- Lambertus
- Kartoniert
- 88 Seiten
- Erschienen 2009
- Verlag an der Ruhr
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- paperback
- 358 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 330 Seiten
- Erschienen 2009
- Beltz
- Hardcover
- 375 Seiten
- Erschienen 2008
- Schmidt, Erich Verlag