

Ketogene Ernährung bei Krebs: Die besten Lebensmittel bei Tumorerkrankungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Ketogene Ernährung bei Krebs: Die besten Lebensmittel bei Tumorerkrankungen" von Gerd Knoll beschäftigt sich mit der Anwendung der ketogenen Diät als unterstützende Maßnahme bei der Behandlung von Krebserkrankungen. Das Buch erläutert die Grundlagen der ketogenen Ernährung, die auf einer drastischen Reduzierung von Kohlenhydraten und einem erhöhten Konsum von Fetten basiert, um den Körper in einen Zustand der Ketose zu versetzen. In diesem Zustand soll der Körper besser in der Lage sein, Krebszellen auszuhungern, da diese hauptsächlich auf Glukose als Energiequelle angewiesen sind. Gerd Knoll erklärt die wissenschaftlichen Hintergründe und potenziellen Vorteile dieser Ernährungsform im Kontext von Krebs. Zudem bietet das Buch praktische Hinweise zur Umsetzung im Alltag, einschließlich einer Liste geeigneter Lebensmittel und Rezepte, um Betroffenen eine Orientierungshilfe zu geben. Ziel ist es, Patienten und ihren Angehörigen eine zusätzliche Option zur Unterstützung des Wohlbefindens während konventioneller Krebstherapien an die Hand zu geben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. rer. biol. hum. Ulrike Kämmerer ist Biologin und forscht zusammen mit ihrer Arbeitsgruppe an der Universitäts-Frauenklinik in Würzburg zu immunologischen Fragestellungen der Reproduktions- und Tumorbiologie. Sie war Mit-Initiatorin einer der ersten klinischen Studien über ketogene Ernährung bei Krebs überhaupt. PD Dr. rer. nat. Christina Schlatterer ist Biologin. Ihr Forschungsschwerpunkt ist die Untersuchung von Signalprozessen in Zellen. Sie arbeitet derzeit als Wissenschaftskoordinatorin an der Universität Konstanz und ist seit Jahren auch publizistisch tätig. Dr. rer. nat. habil. Gerd Knoll ist Biologe und wissenschaftlicher Berater. Daneben ist der Autor seit Jahren auch publizistisch tätig mit den Schwerpunkten Ernährung und Krebs. Sein besonderes Interesse gilt der Rolle von Mitochondrien in der Zelle.
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2014
- Riva
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2019
- Kyle Books
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2011
- Océano Ambar
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2019
- Kensington
- Hardcover
- 189 Seiten
- Erschienen 2005
- Trias
- Kartoniert
- 318 Seiten
- Erschienen 2012
- VAK
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2019
- facultas / maudrich
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2016
- Schlütersche
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2014
- Trias
- Klappenbroschur
- 137 Seiten
- Erschienen 2021
- Trias
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2022
- Müller & Steinicke
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2018
- ZS - ein Verlag der Edel Ve...
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 1996
- Müller & Steinicke
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2017
- facultas / maudrich
- Kartoniert
- 158 Seiten
- Erschienen 2021
- facultas / maudrich