
Herbst der Theorie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Was war die intellektuelle Signatur der ehemaligen BRD? Seit einiger Zeit widmen sich immer mehr Rückschauen der geistigen Verfasstheit der Nachkriegsepoche. Gerhard Poppenberg umreißt den Habitus so unterschiedlicher Autoren wie Philipp Felsch und Frank Witzel, Ulrich Raulff und Friedrich Kittler und fügt ihnen eigene Erinnerungen hinzu. Die Auswahl ist nicht repräsentativ, sondern symptomatisch - die angeführten Texte nehmen jeweils eine eigene Perspektive ein, sei sie individuell, allgemeinhistorisch, theoretisch, mentalitätsgeschichtlich oder geschichtsphilosophisch. Zusammen ergeben sie keine gemeinsame Geschichte, sondern eine produktive Verunsicherung, die politische und biografische Selbstgewissheiten durchkreuzt. von Poppenberg, Gerhard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gerhard Poppenberg lehrt romanistische Literaturwissenschaft an der Universität Heidelberg. Er publiziert zur spanischen, lateinamerikanischen und französischen Literatur und zur Literaturtheorie. Er arbeitet an einem Projekt zu Grenzgängen zwischen Literatur und Philosophie und zur figurativen Erkenntnis.
- hardcover
- 334 Seiten
- Erschienen 1993
- Pantheon
- perfect -
- Erschienen 1986
- FisicalBook
- paperback -
- Erschienen 1973
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Metzler, J B
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Kartoniert
- 226 Seiten
- Erschienen 2017
- Campus Verlag
- paperback
- 460 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- hardcover
- 717 Seiten
- Erschienen 2018
- J.B. Metzler
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter