
Grenzgänge in der Philosophie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nichtsprachliche Darstellungsformen in der Kunst finden als Medien der Vergegenwärtigung und Vermittlung philosophischer Fragestellungen gesteigerte Aufmerksamkeit. Dieser Band widmet sich aus erkenntnistheoretischer Perspektive der Frage nach den Möglichkeiten und Grenzen künstlerischer Darstellungen philosophischen Denkens. Experten der Disziplinen Kunsttheorie und Philosophie wie Elke Bippus, Horst Bredekamp, Dieter Mersch, Klaus Sachs-Hombach u. a. setzen dabei einen Fokus auf Bilder, Filme, Ausstellungspraktiken und Architektur. Die einzelnen Texte sind auch durch Graphic Recordings des Zeichners Sebastian Lörscher festgehalten, wodurch die Forschungsbeiträge selbst im Dialog mit einer künstlerischen Darstellungsform stehen. von Fischer, Alexander und Wienmeister, Annett
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Alexander Fischer ist wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Praktische Philosophie der Universität Basel. Annett Wienmeister ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich der Didaktik der Philosophie und Ethik an der Freien Universität Berlin.
- Kartoniert
- 438 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 233 Seiten
- Erschienen 1992
- Meiner, F
- perfect -
- Erschienen 1980
- Hamburg: Meiner
- paperback
- 340 Seiten
- Verlag Karl Alber
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2017
- Academia
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 142 Seiten
- Erschienen 2001
- Routledge
- paperback
- 1614 Seiten
- Erschienen 1990
- Bantam Doubleday Dell Publi...