
Identitas Oriens: Diskursive Konstruktionen von Identität und Alterität in britischer Orient-Reiseliteratur (Literatur – Kultur – Theorie, Band 19)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Identitas Oriens: Diskursive Konstruktionen von Identität und Alterität in britischer Orient-Reiseliteratur" von Katharina Pink untersucht, wie die britische Reiseliteratur des 18. und 19. Jahrhunderts den Orient konstruiert und interpretiert hat. Sie analysiert dabei verschiedene Texte aus dieser Zeitperiode und zeigt auf, wie die westliche Welt den Osten als das "Andere" darstellte. Durch diese Darstellung wurden Stereotypen und Vorurteile geschaffen, die bis heute nachwirken. Pink argumentiert, dass diese Konstruktionen von Identität und Alterität nicht nur Ausdruck kultureller Unterschiede sind, sondern auch politische Instrumente zur Legitimierung kolonialer Herrschaft waren. Das Buch bietet einen tiefgehenden Einblick in die diskursiven Praktiken der damaligen Zeit und fordert dazu auf, diese kritisch zu hinterfragen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 421 Seiten
- Erschienen 2013
- Oxford Univ Pr
- Kartoniert
- 227 Seiten
- Erschienen 2020
- Universitätsverlag Winter G...
- Gebunden
- 205 Seiten
- Erschienen 2020
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 682 Seiten
- Erschienen 2012
- Peter Lang GmbH, Internatio...