
Geschichte der Vereinigten Protestantisch-Evangelisch-Christlichen Kirche der Pfalz 2
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Diese erste Gesamtdarstellung der Geschichte der Pfälzischen Landeskirche vom Ende des Ersten Weltkrieges bis zur Änderung ihres Namens in »Evangelische Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche)« im Jahr 1978 ist das Ergebnis einer jahrzehntelangen Forschungs- und Lehrtätigkeit des Autors, der sich durch seinen Bildatlas zur pfälzischen Kirchengeschichte (2000) und den hieran anschließenden Band »Quellen und Texte zur pfälzischen Kirchengeschichte« (2005) sowie durch eine Fülle von Büchern und Aufsätzen zu kirchen- und landeskundlichen Themen Südwestdeutschlands und Elsass-Lothringens einen Namen gemacht hat.Die kirchliche Entwicklung wird in die politischen und gesellschaftlichen Zusammenhängen hineingestellt und so eine Darstellung der Kirchengeschichte von unten her erreicht, welche die Entwicklungen vor Ort wahrnimmt und in die größeren Zusammenhänge einfügt. Dies ergibt nicht nur ein sehr farbiges und lebendiges Geflecht, sondern sorgt dafür, dass diese Darstellung eine Bodenhaftung gewinnt, die Kirche und Theologie zu jeder Zeit nötig haben. Wo immer es möglich ist, lässt der Autor die handelnden Personen selbst zu Wort kommen.Die Verstrickung des pfälzischen Protestantismus in die NS-Ideologie und die Voraussetzungen und Folgen der 68er-Bewegung sind dabei Schwerpunkte.Ein ausführlicher Dokumententeil bietet zum Teil bisher unveröffentlichte Grundlagentexte im Wortlaut. Ein Personen- und ein Ortsregister ergänzen das lebendig und spannend geschriebene Werk, das sowohl den wissenschaftlich interessierten Lesern als auch allen, denen der Weg des Evangeliums von Jesus Christus zwischen Rhein und Saar am Herzen liegt, zur Lektüre dienen soll. von Bonkhoff, Bernhard H.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 241 Seiten
- Erschienen 2020
- Evangelische Verlagsanstalt
- Hardcover
- 880 Seiten
- Erschienen 1977
- De Gruyter
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2021
- Evangelische Verlagsanstalt
- Gebunden
- 1432 Seiten
- Erschienen 1999
- EOS Verlag
- paperback
- 528 Seiten
- PV-Medien
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Paderborn : Bonifatius,
- hardcover
- 576 Seiten
- Grupello Verlag
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1991
- Verlag Herder