
Gedenke der Lücke
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Jan Wagner richtet in der Abiturrede 2016 einen dringenden Appell an die jungen Menschen am Ende ihrer schulischen Laufbahn: das Nichtstun, das Tagträumen, das närrische Funkeln in den Augen zu bewahren. In einer Welt, die ernster als je Zeit als Geld begreift und das permanent Gestaltende, Aktive von ihrer Jugend fordert, votiert Wagner für die stundenlange Beschäftigung mit einem Gartenteich, für das Herbeiträumen eines eigenen Königreiches und den Esel als Wappentier. Argumentativ unterfüttert der Lyriker seinen Aufruf nicht mir Studien und Erhebungen, sondern mit Dichtung und Anekdoten seines eigenen wie auch des Lebens berühmter Persönlichkeiten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jan Wagner machte 1992 in Ahrensburg sein Abitur und studierte anschließend Anglistik in Hamburg, Dublin und BErlin. 1995 begann er zusammen mit Thomas Girst mit der Herausgabe der Lyrikschachtel "Die Außenseite des Elements". Seit 2001 arbeitet er als fr
- paperback
- 96 Seiten
- Th. Gut Verlag
- Gebunden
- 285 Seiten
- Erschienen 2016
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
- paperback
- 98 Seiten
- Projekte-Verlag 188
- Kartoniert
- 552 Seiten
- Erschienen 2022
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2014
- cbt
- Kartoniert
- 544 Seiten
- Erschienen 2012
- Heyne Verlag
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2023
- ars vobiscum
- audioCD -
- Erschienen 2008
- Kreuz Verlag
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- new academic press