
Die Grüntee-Therapie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In den letzten Jahren ist dank der weltweiten Forschungen klar, dass die Inhaltsstoffe des Grüntees von höchstem Gesundheitswert sind. Vor allem in der Krebstherapie spielen die japanischen Premium-Tees der Gyokuro- und Sencha-Klasse eine große Rolle, weil nachweislich das Tumorwachstum unterbunden wird. Aber auch bei Autoimmunerkrankungen, Gemütsverstimmungen bis hin zur Depression erweist sich der Grüntee als ideales Komplement zur ganzheitlichen Behandlung. Der geschichtliche Hintergrund des chinesischen und japanischen Grüntees lässt erkennen, dass er nicht nur als Medizin eingesetzt wurde, sondern seit Jahrhunderten der Inbegriff eines von Frieden, Humor und Spiritualität geprägten Lebensstils ist. Wie im Buch dargelegt, gilt das auch für uns westliche Menschen, indem durch die sorgfältige Aufbereitung chinesischer und japanischer Tees wieder Muße, Ästhetik, Sinn für Poesie und Lebensrhythmus in den Alltag einkehren. Das ist der Beginn von Heilung bei Patienten und Besonnenheit in der Prophylaxe. Die Autorin hat das Buch nach chinesischem und japanischem Vorbild wie ein Bilder- und Lesebuch aufbereitet: Interviews mit den Teeimporteuren Tjoan Gie Tan aus Java und Hsiang Fan Hu aus China erzählen, wie sie dazu kamen, in Heilbronn bzw. Stuttgart eine Teeschule einzurichten. Wissenschaftliche Forschungsergebnisse zu den Inhaltsstoffen von Grüntee und moderne Tee-Poesie einer kleinen Tee-Gemeinschaft wechseln mit Rezepten verschiedener japanischer und chinesischer Grüntees ab. Zusätzlich werden Geschichten rund um den Tee aus der buddhistischen Tradition erzählt und Patientenberichte ausführlich dargestellt. Bilder von Teegeschirr, Anleitung zur chinesischen Tee-Zeremonie, zum ¿ Tee-Riechen¿ und zu Tee-Freundschaften sowie die Ergebnisse der homöopathischen Prüfung von Thea japonica poetica geben einen umfassenden Eindruck, wie Leib und Seele durch Grüntee angesprochen werden. Hinweise zu Quellen bester Teesorten runden das farbenprächtig gestaltete Buch ab. Es ist eine Quelle der Inspiration für jeden Therapeuten und Laien, der die Heilkraft des Grüntees einsetzen möchte. von Sonnenschmidt, Rosina
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- audioCD -
- Erschienen 2010
- Lange Media
- Hardcover
- 343 Seiten
- Erschienen 2010
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 147 Seiten
- Erschienen 2008
- Deutscher Apotheker Verlag
- Gebunden
- 544 Seiten
- Erschienen 2012
- Karl F. Haug
- Hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 1997
- Springer
- Klappenbroschur
- 272 Seiten
- Erschienen 2010
- O.W. Barth
- Klappenbroschur
- 112 Seiten
- Erschienen 2021
- Schattauer
- hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 2006
- dgvt-Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 271 Seiten
- Erschienen 2020
- -
- hardcover
- 253 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- paperback
- 1184 Seiten
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Hardcover
- 343 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz
- hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 2023
- Thieme