
Psychodynamische Traumatherapie mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Deprivation, Gewalt und Misshandlung in der eigenen Familie, Unterbringung in Pflegefamilien, Vergewaltigung, Verlust eines geliebten Menschen sowie transgenerationale Weitergabe eines Verlusttraumas über drei Generationen hinweg, Flucht vor den Häschern eines brutalen Regimes, das die Ermordung der Eltern angeordnet hatte - mit solch schrecklichen Erlebnissen werden Kinder und Jugendliche seelisch schwer verletzt. Und häufig mussten sie nicht nur eine Traumatisierung, sondern aufeinanderfolgende Traumata erleben. Wie sie trotz all dem mit Hilfe langjähriger Psychotherapie zum Leben und zu einer ihrem Alter entsprechenden Entwicklung zurückfinden konnten, zeigen die ausführlichen Falldarstellungen. In diesem Buch wird deutlich, wie innerhalb der psychodynamischen Verfahren eine Aufarbeitung der komplexen Traumatisierungen stattfinden kann. Der Entwicklungsaspekt ist besonders wichtig, da Kinder und Jugendliche noch keine feste psychische Struktur ausgebildet haben und die Gefahr besteht, dass gerade komplexe Traumatisierungen sich tief in die noch sehr vulnerable psychische Struktur eingraben. Grundlagen dieser Traumatherapie sind psychoanalytische Konzepte und damit die Berücksichtigung unbewusster psychischer Vorgänge. Emotionalität und Intuition sind Grundbausteine in der therapeutischen Arbeit. Das Aushalten von äußerst heftigen Gegenübertragungsgefühlen, wie Hilflosigkeit, Ausgeliefertsein, Wut, Hass, Ekel, Schuld, Scham, stellt gerade bei schwer traumatisierten Kindern und Jugendlichen eine ganz besondere Herausforderung dar. von Fietzek, Elke
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Elke Fietzek, Dr. phil., Dipl.-Psych., Psychoanalytikerin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Lehranalytikerin und Supervisorin, Traumatherapeutin, Dozentin. Beiträge in wissenschaftlichen Fachzeitschriften und Büchern, bei Brandes & Apsel: Das Ungeheuer Trauma. Psychoanalytische Therapie mit seelisch schwer verletzten Menschen (2006).
- Hardcover
- 264 Seiten
- -
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2003
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Klappenbroschur
- 368 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- Klappenbroschur
- 261 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe Verlag
- hardcover
- 435 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Kartoniert
- 374 Seiten
- Erschienen 2011
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Kartoniert
- 199 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH