
Beziehen Sie keinen Standpunkt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Lars Vollmer wäscht Schmutzwäsche in der Öffentlichkeit - also nicht seine eigene, sondern eher die der Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. In seiner Publikationsreihe »Vollmers Waschtag« nimmt er seine Leser mit auf eine längere gedankliche Reise. Die Essays erscheinen online auf der Website des Autors und im handlichen Pocket-Format zum Lesen, Verschenken und Sammeln. Ausgabe 4 / 2018 - »Beziehen Sie keinen Standpunkt« Mehrdeutigkeit aushalten oder eindeutig Position beziehen? Bei seiner Gedankenreise durch den Raum zwischen diesen beiden Polen geht es Vollmer um eine Antwort auf die Frage, warum die Volksparteien gerade aufhören, Volksparteien zu sein. Nebenbei findet er bei Politikern und Journalisten einen weit verbreiteten, verhängnisvollen Umgang mit der Ambiguität der Welt vor, der der persönlichen Weiterentwicklung genauso im Wege steht wie dem gesellschaftlichen Fortschritt. Auf dem Weg trifft er außerdem Jackson Pollock, Karaoke-Videos, Dieter Bohlen, Chemnitz und den Islam. Ach, ja, und Markus Söder. Lieber Herr Söder ... Im seinem offenen Brief an den bayrischen Ministerpräsidenten geht es Vollmer um Söders Socken und Putins nackten Oberkörper. Um klare Kanten und die Zukunft der Volksparteien. Er macht ihm einen Vorschlag. - Doch eine eindeutige Antwort darauf, das ist gerade nicht das, was Lars Vollmer sich von Markus Söder wünscht. von Vollmer, Lars
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Lars Vollmer ist Unternehmer, Bestsellerautor und Begründer von intrinsify, dem größten offenen Thinktank für die neue Arbeitswelt im deutschsprachigen Raum. Er ist Honorarprofessor der Leibniz Universität Hannover und gefragter Redner auf internationalen Kongressen und Unternehmensveranstaltungen. Er spielt Jazzpiano, trinkt gerne Weltklasse-Kaffee und lebt in Barcelona. Über seinen Bestseller "Zurück an die Arbeit!" urteilte der Spiegel: »Eine fulminante Abrechnung mit gängigen Managementmethoden und ein Manifest für echte Arbeit« In Zeiten von Modernisierung, Digitalisierung und New Work stellt Lars Vollmer die Vorteile von Selbstorganisation heraus und diskutiert wertvolle Gestaltungsprinzipien, um Verantwortung in Wirtschaft und Gesellschaft zu fördern. Sein aktuelles Buch: »Wie sich Menschen organisieren, wenn ihnen keiner sagt, was sie tun sollen«, erschienen 2017 im intrinsifyVerlag. Mehr über den Autor unter larsvollmer.com.
- Taschenbuch -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Klappenbroschur
- 411 Seiten
- Erschienen 2020
- Narr Francke Attempto
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2023
- NWB Verlag
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1985
- Springer
- Gebunden
- 321 Seiten
- Erschienen 2014
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- Droschl, M
- hardcover
- 680 Seiten
- Erschienen 2001
- Stämpfli Verlag
- Klappenbroschur
- 1729 Seiten
- Erschienen 2020
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Hardcover
- 246 Seiten
- Erschienen 2023
- Osburg Verlag
- Kartoniert
- 162 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2011
- LIT
- Kartoniert
- 364 Seiten
- Erschienen 2021
- Königshausen u. Neumann
- Hardcover
- 856 Seiten
- Erschienen 2017
- NWB Verlag
- Kartoniert
- 166 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck