
Kolonialismus-Debatte: Bestandsaufnahme und Konsequenzen (Aus Politik & Kultur / Zeitung des Deutschen Kulturrates)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Kolonialismus-Debatte: Bestandsaufnahme und Konsequenzen" von Olaf Zimmermann bietet eine umfassende Analyse der aktuellen Diskussionen rund um das Thema Kolonialismus. Es beleuchtet die historischen Hintergründe des Kolonialismus und untersucht dessen anhaltende Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft. Zimmermann diskutiert verschiedene Perspektiven und Argumente innerhalb der Debatte, darunter Fragen der Wiedergutmachung, Erinnerungskultur und die Dekolonisierung von Wissen. Zudem werden politische, kulturelle und gesellschaftliche Konsequenzen aufgezeigt, die sich aus der Auseinandersetzung mit dem kolonialen Erbe ergeben. Das Buch zielt darauf ab, ein tieferes Verständnis für die Komplexität der Thematik zu fördern und mögliche Wege für einen konstruktiven Umgang mit diesem schwierigen Kapitel der Geschichte aufzuzeigen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2019
- Harrassowitz Verlag
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Gebunden
- 591 Seiten
- Erschienen 2021
- Wallstein
- Kartoniert
- 560 Seiten
- Erschienen 2013
- Campus Verlag
- perfect
- 295 Seiten
- Erschienen 2008
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2019
- Unrast Verlag
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2022
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 194 Seiten
- Erschienen 2022
- Metropol-Verlag
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2006
- Open University Press