
Säkularer Staat - viele Religionen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Als das Grundgesetz verabschiedet wurde, gehörten mehr als 95 Prozent der Bevölkerung den beiden großen christlichen Kirchen an. Inzwischen schwinden die Bindungskräfte der Kirchen; der Islam in seinen vielen Facetten ist dazugekommen, der kämpferische Atheismus nimmt zu und zugleich leben immer mehr Menschen ohne feste institutionelle religiöse Bindungen. 15 pointiert geschriebene Kapitel beleuchten die religionspolitischen Herausforderungen der Gegenwart, u.a. Jogurt ohne Kreuz, Lehrerin mit Kopftuch? Religiös-weltanschauliche Neutralität als vieldeutige Ordnungsidee; Von Ambivalenzen geprägt: Der Protestantismus in der deutschen Demokratie; Religionsbeschimpfungen: Was Gläubige dulden müssen; Kopftuch, Burka und Burkini - Warum sich westliche Gesellschaften damit auf unterschiedliche Weise schwertun. von Heinig, Hans Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Mit seinem unabhängigen, scharfsichtigen Blick für die spannungsvolle, aber auch chancenreiche Beziehung zwischen Religion und Politik ist der Rechtswissenschaftler Hans Michael Heinig, geboren 1971, ein gefragter Gastautor im politischen Feuilleton. Heinig ist Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, insbesondere Kirchenrecht und Staatskirchenrecht an der Georg-August-Universität Göttingen und Leiter des Kirchenrechtlichen Instituts der Evangelischen Kirche in Deutschland. Der Autor steht für Lesungen zur Verfügung.
- Kartoniert
- 403 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- paperback
- 356 Seiten
- Erschienen 2005
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 358 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2000
- Paulinus
- Gebunden
- 290 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter
- Gebunden
- 357 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomen Verlag
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer VS
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2011
- Böhlau Köln