
Kein König außer dem Kaiser?: Warum Kirche und Staat durch Zivilreligion ihr Wesen verfehlen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Kein König außer dem Kaiser?: Warum Kirche und Staat durch Zivilreligion ihr Wesen verfehlen" von Stefan Felber ist eine kritische Auseinandersetzung mit dem Konzept der Zivilreligion und dessen Einfluss auf Kirche und Staat. Felber argumentiert, dass die Vermischung von religiösen Vorstellungen mit staatlichen Strukturen sowohl das Wesen der Kirche als auch des Staates verfälscht. Er untersucht, wie diese Symbiose zu einer Form von Staatsreligion führt, die weder den wahren spirituellen Ansprüchen der Religion noch den säkularen Idealen eines modernen Staates gerecht wird. Durch historische Analysen und theologische Reflexionen zeigt er auf, wie beide Institutionen ihre eigentliche Mission verfehlen, wenn sie sich zu sehr aneinander binden. Das Buch fordert eine klare Trennung von Kirche und Staat, um die Integrität beider Bereiche zu bewahren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 438 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 358 Seiten
- Erschienen 2021
- Echter
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Gebunden
- 879 Seiten
- Erschienen 2020
- Theiss in Herder
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- Helios
- Hardcover
- 303 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2023
- Pustet, F
- hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 2014
- Philipp von Zabern in Herder
- Gebunden
- 449 Seiten
- Erschienen 2020
- Jan Thorbecke Verlag