
Die Wannsee-Konferenz vom 20. Januar 1942
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Januar 1942 tagten die Technokraten des jüdischen Genozids am Berliner Wannsee. Elf Millionen europäische Juden sollten nach dem Willen der Naziführung systematisch ermordet werden. Diese sogenannte Wannsee-Konferenz beschloss nicht die »Endlösung der Judenfrage«. Diesen Völkermord hatten die Strategen des imperialistischen Deutschland schon lange in der Planung. Und darum muss, wie der Faschismusforscher Pätzold befindet, der Holocaust im Kontext mit dem Überfall auf die Sowjetunion im Juni 1941 gesehen werden: Dieser Vernichtungskrieg schuf nicht nur den Rahmen für den Massenmord an den Juden Europas - dieser war dessen maßgebender Bestandteil. Es ging nicht nur um Raum und Bodenschätze im¿Osten, sondern, wie die Naziführung immer wieder betonte, um die Ausmerzung jüdisch-bolschewistischen, minderwertigen Lebens auf dem Kontinent.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Kurt Pätzold, Jahrgang 1930, geboren in Breslau, studierte in Jena Geschichte, Philosophie und politische Ökonomie. Später ging er nach Berlin und konzentrierte sich dort auf Lehre und Forschung auf seinem Gebiet: deutscher Faschismus und Imperialismus.
- perfect
- 368 Seiten
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- pamphlet
- 42 Seiten
- Erschienen 1995
- Landesarchiv Schlesw.-Holst.
- hardcover
- 576 Seiten
- Erschienen 2019
- Pour Le Merite
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2004
- Wallstein
- Kartoniert
- 398 Seiten
- Erschienen 2007
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- hardcover
- 278 Seiten
- Mittler in Maximilian Verla...
- paperback -
- Erschienen 1990
- Militärverlag der DDR
- Taschenbuch
- 432 Seiten
- Stiftung Topographie des Te...
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2016
- Wochenschau Verlag